AH

Architects Collective, F+P Architekten und SWAP Architektur bündeln ihre Expertise projektübergreifend zu einer führenden Healthcare Architecture Kooperation.

Ab 2022
In Planung

Mit der Umstrukturierung und Leistungserweiterung der Klinik Favoriten wird - mit F+P ARCHITEKTEN als Generalplaner - anstelle der veralteten Pavillonstruktur ein zentrales Gebäude für eine neue Zentrale Notaufnahme, die Abteilungen der Kardiologie, der Inneren Medizin, der Neurologie sowie der Pulmologie entstehen.

2022–2023
Vorträge

Architects Collective und SWAP Architektur zu Gast an der Technischen Universität Wien im Rahmen der Healthcare Facilities Breakout Sessions – Eine Online-Gesprächsreihe an der Nahtstelle zwischen Medizin und Architektur im Rahmen des postgradualen Masterstudiums „Healthcare Facilities“.

01/2023
Wettbewerb

2. Platz! Wohlbefinden durch maximales Tageslicht und Grünraum: Urbanes Nachverdichten erschwert die Bereitstellung von Tageslicht und Grünflächen. Der Entwurf von AHA Austrian Healthcare Architects – für den Wettbewerb Kinderzentrum Kepler Klinikum Linz – macht diese besondere Herausforderung zu seiner Stärke und sichert auf jedem Geschoß den Zugang ins Freie.

AUT
Klinik Favoriten
Mit der Umstrukturierung und Erweiterung der Leistungen des Klinikums Favoriten soll anstelle des veralteten Pavillonbaus ein Zentralgebäude errichtet werden.
AUT
Die Entwurf-Strategien der Healing Architecture orientieren sich an den Bedürfnissen aller Menschen im Gesundheitswesen.
AHA
Team
Wir von AHA bringen unser Wissen projektübergreifend ein, schaffen neue Synergien und etablieren eine neue Marke für zukunftsweisende Architektur.
Healing Architecture schafft eine Kultur der wohltuenden Begegnung und Interaktion in Gesundheitsbauten.
Herbst 2023
Wissen
Healthcare Facilities Breakout Sessions: Eine Gesprächsreihe veranstaltet von der Technischen Universität Wien und der Medizinischen Universität Wien.

Architects Collective und SWAP Architektur zu Gast an der Technischen Universität Wien im Rahmen der Healthcare Facilities Breakout Sessions – Eine Online-Gesprächsreihe an der Nahtstelle zwischen Medizin und Architektur im Rahmen des postgradualen Masterstudiums „Healthcare Facilities“, eine Kooperation der Medizinischen Universität Wien und der Technischen Universität Wien ab Herbst 2023.

Moderatoren der Gesprächsreihe sind Michael Hiesmayr von der MedUni Wien und Christian Kühn von der Architekturfakultät der TU Wien.

AUT
Klinikum Klagenfurt
Direkter Ausblick ins Grüne und gute Belichtung unterstützen die Genesung von Patient*innen und die Arbeitszufriedenheit des Personals nachweislich.
AUT
Healing Architecture benötigt den gleichen Stellenwert im Planungsprozess wie Funktion und Technik.